Restaurant Maschgenlücke
Entspannung pur auf 1957 Müm

Grüezi i de Luggä!!

Zwischensaison - aber nicht mehr lange

Demnächst folgt die archäologische Betreuung des Restaurants mitsamt Eingang. Der 1. Stock guckt grad noch so raus.

Was genau ab wann und wie in Betrieb geht, wird heute noch entschieden. Wir geben uns Mühe Euch auch hier auf dem Laufenden zu halten.

Tatsächlich werden mit dem letzten LuggäTeam Mitlgied noch letzte Verhandlungen geführt und dann geht's los in die Winter Saison 2023-2024!


Die Schneemassen sind jetzt schon erstaunlich. Es soll aber nochmal soviel kommen! Bis Samstag, 1. Dezember, soll der Schneezuwachs so etwa ein halber bis ganzer Meter Schnee sein. Na denn...

...gehen unsere Wünsche in Erfüllung und wir starten mit mindestens 3x soviel Schnee, wie wir im ganzen letzten Winter hatten - zusammengezählt.

Bis die Terrasse wieder geputzt und aufgestellt ist, könnte 1 Tag, wenn nicht 2 Tage, vergehen...



Wo wir sind:

 Keine hundert Meter vom Maschgenkamm entfernt, links von der Bergstation des Berg-Jets hinunter. Im Winter liegen wir direkt an der Skipiste (wenn denn der Schnee reicht, um einen ganzen Pistenbully in den Hang zu stellen). Auch der Winterwanderweg von/nach Maschgenkamm - Prodalp geht direkt am Haus vorbei. 

Im Sommer führt der Höhenspazierweg Maschgenkamm - Prodkamm bei uns vorbei. Als hübscher Kiesweg wird er immer wieder ausgebessert und mit interessanten Infotafeln zu Geographie, Geologie und Alpenflora bestückt. Ebenso führen verschiedene Wanderwege, Alpstrassen und Bergwege zu uns.


An nicht so schönen Tagen hätten wir da noch unser urchig kleines Restaurant, Stübli, Sääli oder wie es schon genannt wurde. Mit Platz für ca. 60 Personen ist es gar nicht schwer, neue Leute kennen zu lernen. Da der Schweizer nach alter Sitte vorgeht: 10 Tische, 10 Leute - Restaurant voll, kommt es unweigerlich zum "ist da noch Platz für uns?". Irgendwie wie immer- früher, aber scheinbar immer noch nicht ganz wieder gewohnt. Unsere Stammgäste jedenfalls lieben die familiäre Atmosphäre und die verschiedenen entstehenden Gespräche unter Fremden - bis ein Thema alle am Tisch eint.

Sali Du, Lilou!!

Unser quirliges, schwarz-weisses Hundemädchen ist ein Border Collie, für die Energie, mit Bergamasker, für die (etwas übertriebene) Lautstärke.
Sehr gerne begrüsst sie unsere Gäste und macht auf "Service-Glocke". Wer sich bückt um sie zu streicheln, wird schnell merken: nein, das will sie nicht unbedingt. Spielen wäre halt toll! Manchmal, wenn sie angesehen und angesprochen wird, ist Sie etwas unsicher & daher ein "Schnurri". Am besten, im 1. Moment nicht gross beachten, bis sich Lilous Aufregung gelegt hat. Dann hat sie es auch einfacher.
Wer seine Kinder gerne zum spielen abgibt: einfach mit Lilou z.B. "Strick-Werfen",  "Stöckchen holen" oder "Schneeball Nachrennen" spielen lassen. Sie ist super vorsichtig und kümmert sich um ihre "Kameraden", wobei sie immer einen Sicherheitsabstand einhält.


 

Bergrestaurant Maschgenlücke  Abraham_&_Maya_Bartholet

Postfach 114 Tannenboden                   

8898 Flumserberg   

Anruf unter: +41 (0)81 733 11 81

malito:bartholet.lugge@bluewin.ch


AKTUALISIERT: 21. November, 2023